Logo Logo
  • Menü

  • Fokus: Zukunft 5

  • Jan Breckwoldt, Prof., MD, MME, FERC mit Forschungsschwerpunkt medizinische Weiterbildung sowie Reanimation, Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin, Universitätsspital Zürich 1
  • Peter Aulbach, Ingenieur und Mediziner, Leiter des Innovation Center von Siemens Healthineers in Erlangen, Deutschland 1
  • Prof. Dr.-Ing. Frank Höfler, Institut für Schwimmende Bauten (IfSB), Brandenburgische Technische Universität 1
  • Ramona Sprenger, Interaction Designerin, Partnerin im Think & Do Tank Dezentrum und Vorstandsmitglied von swissfuture, der Schweizer Vereinigung für Zukunftsforschung und -gestaltung 1
  • Roland Sigrist, Co-Leiter CYBATHLON, ETH Zürich 1

  • 1/2025 5
5 Suchergebnisse
Fokus: Zukunft close Alle Filter entfernen
Bei der Zukunftsforschung und -gestaltung geht es nicht um Vorhersagen zur Zukunft, sondern vielmehr darum, wünschenswerte Zukunftsszenarien zu kreieren. Bild: «Presence» (2019) von Daan Roosegaarde im Groninger Museum, © Pim Hendriksen
  • Fokus: Zukunft

Der technologische Fortschritt und die Suche nach wünschenswerten Zukünften

Bereits im 18. und 19. Jahrhundert setzten sich Autorinnen und Autoren literarisch mit den Auswirkungen von technischem Fortschritt auseinander, so etwa Mary Shelley im Roman «Frankenstein» (1818). (...)

  • Ramona Sprenger, Interaction Designerin, Partnerin im Think & Do Tank Dezentrum und Vorstandsmitglied von swissfuture, der Schweizer Vereinigung für Zukunftsforschung und -gestaltung

1/2025

Noch sind moderne schwimmende Gebäude kostenintensiv. In Zukunft könnten sie aber eine kostengünstige Lösung für bedrohte Küstenregionen bieten. Bild: Michalczack, IfSB e. V.
  • Fokus: Zukunft

Schwimmende Bauten – Siedlungen auf dem Wasser

Seit jeher übt die Lage am Wasser eine besondere Anziehungskraft auf menschliche Ansiedlungen aus. Einige Kulturen haben dabei sogar den Schritt auf das Wasser gewagt. In Mesopotamien hatten die (...)

  • Prof. Dr.-Ing. Frank Höfler, Institut für Schwimmende Bauten (IfSB), Brandenburgische Technische Universität

1/2025

Nicht nur greifen, sondern auch spüren? An der Weiterentwicklung von Assistenztechnologien wie Armprothesen wird intensiv geforscht. Bild: ETH Zürich / Cybathlon / Alessandro Della Bella
  • Fokus: Zukunft

Inklusion durch Innovation: das Potenzial moderner Assistenztechnologien

Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung, die stetig an Bedeutung gewinnt. Assistenztechnologien spielen dabei eine Schlüsselrolle, denn sie (...)

  • Roland Sigrist, Co-Leiter CYBATHLON, ETH Zürich

1/2025

Eine offene Lernkultur, in der alle Beteiligten über ihre Fehler sprechen können, ist ein wichtiges Element in der ärztlichen Weiterbildung. Bild: Adobe Stock/IRStone
  • Fokus: Zukunft

Auf in die Zukunft: Was braucht die ärztliche Weiterbildung?

Mit der Einladung zu diesem Beitrag wurden mir vier Fragen gestellt. Angesichts der Breite der Thematik beschränke ich meine Gedanken auf diese konkreten Fragen. Statt von Utopie würde ich eher von (...)

  • Jan Breckwoldt, Prof., MD, MME, FERC mit Forschungsschwerpunkt medizinische Weiterbildung sowie Reanimation, Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin, Universitätsspital Zürich

1/2025

Für den digitalen Zwilling entscheidend sind Bilddaten, wie sie etwa bei der automatischen Konturierung von Risikoorganen vor einer Strahlentherapie mithilfe von künstlicher Intelligenz erzeugt werden. Bild: Siemens Healthineers
  • Fokus: Zukunft

Der digitale Patientenzwilling

Digitale Zwillinge – beziehungsweise das Datenverarbeitungskonzept dahinter – sind aus vielen Industriebereichen längst nicht mehr wegzudenken. Dazu gehören die industrielle Fertigung, die (...)

  • Peter Aulbach, Ingenieur und Mediziner, Leiter des Innovation Center von Siemens Healthineers in Erlangen, Deutschland

1/2025

  • Impressum
  • Cookies
Logo
  • DE
  • FR
  • IT
close

Zurück

Schliessen
  • DE
  • FR
  • IT
close
Menu
  • Politik
  • Weiterbildung
  • Fokus
  • Aus dem vsao
  • Forschung und Praxis
  • Dienstleistungen
  • Suche
  • Über uns
  • Newsletter
  • Archiv

Zurück

Politik
  • Auf den Punkt gebracht

Zurück

Weiterbildung
  • Next Level
  • Andere Länder – andere Medizin?

Zurück

Fokus
  • Fokus: Blickwinkel
  • Fokus: Ethik
  • Fokus: Zukunft

Zurück

Aus dem vsao
  • Neues aus den Sektionen
  • vsao-Inside
  • vsao-Rechtsberatung

Zurück

Forschung und Praxis
  • Forschen lernen
  • My Way
  • Medizin trifft Kunst

Zurück

Dienstleistungen
  • Briefkasten
  • Aufgefallen
  • Advertorial