- Auf den Punkt gebracht
We care – in doppeltem Sinn
Seit der Gründung des vsao vor 80 Jahren hat sich vieles verändert, eines ist aber gleich geblieben: Der vsao ist für seine Mitglieder da – unter anderem mit einem vielfältigen Dienstleistungsangebot.
11.02.2025
![](/fileadmin/_processed_/b/f/csm_156417_8bf6c8e255.jpeg)
«To care» bedeutet bekanntlich sich kümmern, betreuen, sich interessieren oder auch versorgen. Als Ärztin oder Arzt kümmern Sie sich um Ihre Patientinnen und Patienten und oft auch um deren Angehörige. Sie betreuen, versorgen und unterstützen diese bei einer Krankheit oder nach einem Unfall. Für Sie gilt: We care for our patients.
Engagiert seit 80 Jahren
Seit der vsao vor 80 Jahren gegründet wurde, sind sowohl die Mitgliederzahl als auch das Angebot stetig und erheblich gewachsen. 1945 war das erste Ziel des Verbandes, für die Assistenzärztinnen und -ärzte einen Lohn für ihre Tätigkeit zu erkämpfen. Heute setzt sich der vsao für korrekte und faire Arbeitsbedingungen für die jungen Ärztinnen und Ärzte ein sowie dafür, dass die Assistenz- und Oberärzteschaft die nötige Weiter- und Fortbildung erhält.
![We care: Ebenso wie sich Arztinnen und Ärzte um ihre Patientinnen, Patienten und deren Angehörige kümmern, sorgt der vsao für seine Mitglieder. Bild: Oliviero Reusser](/fileadmin/article_images/156418.jpeg)
Wachsendes Angebot für Mitglieder
Wie bereits damals gilt für uns als vsao auch heute: We care for our members. Wir interessieren uns für unsere Mitglieder und ihre Anliegen. Wir begleiten die Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte auf ihrem beruflichen Weg und unterstützen sie nach Kräften. Darauf zielt einerseits unser verbands- und gesundheitspolitisches Engagement auf allen Ebenen. Andererseits bieten wir unseren mittlerweile 22 000 Mitgliedern auch eine breite Palette an konkreten Dienstleistungen. Vermutlich haben Sie sich mindestens einmal an einem medifuture-Anlass Tipps und Ideen für Ihre Berufskarriere geholt. Aber kennen Sie beispielsweise auch unsere Next-Level-Workshops oder unsere Resilienz-Webinare zum Thema Zeitmanagement im klinischen Alltag? Ein guter Dienstplan ist die Basis für gute Arbeits- und Weiterbildungszeiten. Unsere Dienstplanberatung unterstützt und berät deshalb seit Jahren Dienstplanende, Kliniken und Spitäler in der ganzen Schweiz mit viel Erfahrung und Fachwissen. Und wenn es mit dem Arbeitgeber trotzdem einmal klemmen sollte, stehen unseren Mitgliedern die Sektionsjuristinnen und -juristen mit kompetenter Rechtsberatung zur Seite. Weitere Beratungsangebote stehen Ihnen durch unsere Zusammenarbeit mit der Fachstelle UND (zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie), ReMed (ein Unterstützungsnetzwerk für Ärztinnen und -ärzte) und Coach my Career (ein generationenübergreifendes Mentoring-Programm) offen. Im Streitfall bei standesrechtlichen Themen bietet der vsao ausserdem eine Schlichtungsstelle, um Streitigkeiten wenn möglich gütlich zu regeln. Hinzu kommt ein ganzer Strauss an weiteren Angeboten vonseiten unserer 16 Sektionen.
Wir entwickeln unser Angebot weiter, hinterfragen es und passen es regelmässig an. Wir können nicht jedes Anliegen lösen und auch nicht immer jedem einzelnen Mitglied gerecht werden, aber: We care!